Im Labor entscheidet oft das Material der Versuchsgeräte darüber, ob diese stabil funktionieren können. Der 1,5 ml Zentrifugenröhrchen freistehend, flach Als Hauptmaterial wird strapazierfähiges Polypropylengewebe verwendet. Polypropylen verfügt über hervorragende physikalische Eigenschaften und hält der starken Zentrifugalkraft stand, die bei Hochgeschwindigkeitsbetrieb entsteht. Während der Hochgeschwindigkeitsrotation der Zentrifuge bricht oder verformt sie sich nicht durch Krafteinwirkung und bietet so eine zuverlässige Grundgarantie für das Experiment. Es verfügt außerdem über eine ausgezeichnete Temperaturtoleranz. Unabhängig davon, ob es zur Unterstützung der schnellen Verdampfung und Konzentration von Proben in einer Umgebung mit hohen Temperaturen oder zur Langzeitlagerung biologischer Proben in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen verwendet wird, kann das Zentrifugenröhrchen stabile physikalische und chemische Eigenschaften beibehalten, um die Integrität der Proben und die Genauigkeit der experimentellen Ergebnisse sicherzustellen.
Ausgeklügelte Kapazität passt sich verschiedenen Szenarien an
Das Design mit einem Fassungsvermögen von 1,5 ml scheint gewöhnlich zu sein, enthält aber tatsächlich genaue Einblicke in den experimentellen Bedarf. Im Bereich der modernen wissenschaftlichen Forschung werden bei vielen Experimenten relativ kleine Probenvolumina durchgeführt. Übermäßige Kapazität führt nicht nur zu einer Verschwendung von Ressourcen, sondern beeinträchtigt auch die Genauigkeit des Experiments. Das Fassungsvermögen von 1,5 ml ist genau richtig und kann den Anforderungen zur Aufnahme einer kleinen Flüssigkeits- oder Probenmenge gerecht werden und verursacht keine Probleme wie Probenverteilung und ungleichmäßige Konzentration aufgrund eines zu großen Volumens. Bei Gentestexperimenten sind die extrahierten DNA- oder RNA-Proben oft klein und wertvoll. Das freistehende flache 1,5-ml-Zentrifugenröhrchen kann diese Proben genau aufnehmen. Bei der anschließenden Zentrifugation, Reinigung und anderen Vorgängen kann das Probenvolumen besser kontrolliert werden, um die Wiederholbarkeit und Genauigkeit des Experiments zu verbessern.
Innovatives Design optimiert das experimentelle Erlebnis
Ein Highlight ist das flache Bodendesign des Zentrifugenröhrchens. Während des Zentrifugationsprozesses ist ein stabiler Platzierungszustand unerlässlich. Die flache Bodenstruktur ermöglicht es dem Zentrifugenröhrchen, ein gutes Gleichgewicht im Zentrifugenrotor aufrechtzuerhalten, wodurch Probleme wie ungleichmäßige Probenverteilung und experimentelle Ergebnisabweichungen, die durch das Rollen des Zentrifugenröhrchens verursacht werden, wirksam verhindert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Zentrifugenröhrchen mit rundem Boden verbessert dieses Design mit flachem Boden die Stabilität und Zuverlässigkeit des Zentrifugationsprozesses erheblich, sodass sich Forscher auf das Experiment selbst konzentrieren können, ohne sich Gedanken über das Risiko einer Verschiebung des Zentrifugenröhrchens während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs machen zu müssen, was eine solide Garantie für den Erhalt genauer experimenteller Daten darstellt.
Das eigenständige Design dieses Zentrifugenröhrchens ist eine weitere Innovation. Es kann ohne zusätzliche Ablagen oder Halterungen stabil auf dem Labortisch oder in der Zentrifuge platziert werden. Während des geschäftigen Experimentierbetriebs müssen Forscher keine Zeit mit der Suche nach geeigneten unterstützenden Geräten verbringen. Sie können das Zentrifugenröhrchen direkt in die gewünschte Position bringen, was nicht nur den Komfort des Versuchsbetriebs verbessert, sondern auch wertvollen Laborraum spart, die Versuchsumgebung aufgeräumter und geordneter macht und die Versuchseffizienz weiter verbessert.
Zuverlässige Abdichtung eliminiert Probenrisiken
Die Sicherheit und Integrität experimenteller Proben ist eines der Kernanliegen der wissenschaftlichen Forschung. Das freistehende flache 1,5-ml-Zentrifugenröhrchen weist eine gute Versiegelungsleistung auf. Der auslaufsichere Schraubverschluss ist mit einer speziellen Dichtungsstruktur ausgestattet. Wenn die Kappe festgezogen ist, kann sie eng am Tubenkörper anliegen und eine feste Dichtwirkung erzielen. Diese Versiegelungsmethode kann das Austreten von Proben wirksam verhindern und Verluste und Kontaminationen durch Leckagen während der Zentrifugation, des Transports oder der Lagerung vermeiden. Bei Experimenten mit infektiösen Virusproben oder hochwertigen, hochempfindlichen Proben ist die auslaufsichere Abdichtung des Zentrifugenröhrchens besonders wichtig. Es bietet eine zuverlässige Sicherheitsbarriere für Experimentatoren, gewährleistet die Sicherheit experimenteller Abläufe und die Integrität von Proben und fördert effektiv den reibungslosen Fortschritt der damit verbundenen wissenschaftlichen Forschung.
Die visuelle Skala unterstützt die präzise Bedienung
Das transparente Seitenwanddesign des Zentrifugenröhrchens bietet Forschern großen Komfort. Während der Zentrifugation oder Lagerung können Forscher den Status und die Veränderungen der Proben durch den transparenten Röhrchenkörper leicht überwachen, z. B. die Schichtung der Proben unter der Wirkung der Zentrifugalkraft beobachten, beurteilen, ob die Proben ausgefällt oder trüb sind usw. Diese intuitive Sichtbarkeit ermöglicht es Forschern, den Fortschritt des Experiments zeitnah zu erfassen, die experimentellen Parameter oder Betriebsschritte flexibel an die tatsächliche Situation der Proben anzupassen, Dadurch werden experimentelle Fehler wirksam vermieden, die dadurch entstehen, dass die Proben nicht in Echtzeit beobachtet werden können, und eine starke Unterstützung für die erfolgreiche Durchführung des Experiments bereitgestellt.













